Plastikbehälter wiederverwenden
VerpakkingsManagement hat kürzlich ein interessantes Interview mit Marcel Keuenhof vom Kennisinstituut duurzaam verpakken (KIDV) veröffentlicht. Hier spricht er unter anderem über die Initiative der gemeinnützigen Organisation Planet Reuse zur Förderung der Wiederverwendung von Kunststoffverpackungen. Viele Verbraucher sehen inzwischen den Nutzen des Recyclings, ignorieren aber noch zu oft den Nutzen (und die Möglichkeiten) der Wiederverwendung.
Marcel Keuenhof (KIDV): „Man sieht die Vorteile von Mehrwegverpackungen nicht sofort. Natürlich können wir die Umweltauswirkungen von Verpackungen nicht mehr leugnen. Aber sobald es keine direkte Belohnung für die Wiederverwendung von Verpackungen gibt, ist der Verbraucher offenbar weniger bereit, Zeit und Geld dafür zu investieren.“

Warum sollte ich Plastikbehälter wiederverwenden?
Durch die Wiederverwendung von Kunststoffverpackungen stellen Sie sicher, dass weniger Kunststoffverpackungen benötigt werden. Weniger Nachfrage bedeutet weniger Produktion und damit weniger Plastikmüll. Plastikbehälter wiederverwenden zahlt sich aus! Sind Kunststoffverpackungen nicht zur Wiederverwendung geeignet? Oder haben Sie die Verpackung oft wiederverwendet und ist sie nun abgenutz? Sorgen Sie dafür, dass die Plastikverpackung im (Haushalts-)Plastikabfall landet. So kann Kunststoff zu einem neuen Rohstoff recycelt werden!
Wie kann ich Plastikbehälter wiederverwenden?
Es gibt viele Arten von Kunststoffverpackungen. Alle Verpackungen im Pack-Store Webshop sind wiederverwendbar und zu 100 % recycelbar. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf Möglichkeiten zur Wiederverwendung von Pack-Store-Verpackungen.
Aufbewahrungsbehälter
Verwenden Sie die Kunststoffbehälter zum Einfrieren und/oder zum längeren Frischhalten von Lebensmitteln. Sie können zum Beispiel frisches Obst in kleine Stücke schneiden und in praktischen Behältern im Kühlschrank aufbewahren. Da die Behälter gut (luftdicht) schließen, gelangt wenig Sauerstoff an die Frucht und sie bleibt länger frisch. Wenn Sie sich für stapelbare rechteckige Behälter entscheiden, sparen Sie außerdem Platz in Ihrem Kühlschrank!
Neben Obst eignen sich die Behälter auch hervorragend zum Frischhalten von Crackern, Müsli, Keksen, Süßigkeiten etc. Sehen Sie sich unsere Tipps für ein längere Haltbarkeit von (Frisch-) Produkten an. Sie können auch Essensreste wie Nudeln, (Pasta-)Saucen, Reisgerichte, Suppen usw. aufbewahren und einfrieren. So wird Abfall vermieden und Sie haben immer ein oder mehrere Fertiggerichte zu Hause!
Zubereitung von Mahlzeiten
Meal Prep ist trendy und unsere Kunststoffbehälter sind ideal dafür! Sie können sie zum Verpacken von Fertiggerichten, aber auch als Brotdose oder Lunchbox verwenden. Enthält ein Teil Ihrer Mahlzeit eine flüssige Komponente? Packen Sie es dann in einen runden Behälter. Alle Rundbecher von Pack-Store sind auslaufsicher!
Aufbewahrung von Tiernahrung usw.
Viele Tiernahrung wird in Plastiktüten verkauft. Einmal geöffnet, lassen sich diese Beutel oft schwer schließen. Infolgedessen riecht das Tierfutter und es bleibt nicht so lange gut. Pack-Store Behälter und Eimer sind wiederverschließbar und ideal für die Aufbewahrung von Tiernahrung. Im Webshop finden Sie verschiedene runde und eckige Eimer in verschiedenen Größen. Wir möchten Sie auch auf unseren neuen handlichen 3-Liter-Behälter aufmerksam machen (exklusiv bei Pack-Store erhältlich!). Durch die ergonomische Form ist dieser Behälter sehr gut zu greifen, sodass ein Griff nicht notwendig ist.
Aufbewahrungsbehälter
Durch die vielen Größen und Formen sind die Behälter auch sehr praktisch als Aufbewahrungsbehälter / Organizer in Schränken und Schubladen in Küche, Garage, Hobbyraum, Spielecke und sogar im Büro! In den Behältern können Sie zum Beispiel Marker und/oder Stifte sortieren, aber auch Spielsachen (Legoteile!), Perlen, Schrauben, Bolzen, Muttern etc.
Plastikbehälter recyceln
Wenn Plastikbehälter oft mehrfach wiederverwendet werden können, irgendwann sind sie auch für diesen Zweck nicht mehr geeignet. Dann stellen Sie sicher, dass sie recycelt werden!
Die Kunststoffverpackungen von Pack-Store sind zu 100% recycelbar, aber nicht alle Verpackungen. Zunächst ist es daher wichtig festzustellen, ob der Kunststoff recycelbar ist. Stellen Sie dann sicher, dass das Plastik im richtigen Abfallstrom landet, damit es tatsächlich recycelt werden kann. Mehr über die Do’s and Don’ts beim Recycling lesen Sie im Artikel 5 Tipps zum Plastikrecycling. Außerdem gibt es einen Überblick darüber, welche Produkte zum Haushaltsplastikabfall gehören und welche nicht.
Haben Sie Fragen zu diesem Artikel oder unseren Produkten? Dann wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. Wir sind hier um zu helfen!